Weltrekord Glas-Schmetterling
TATTENDORF. Drei Meter hoch und fünf Meter breit präsentiert sich das gläserne Kunstwerk im Foyer der Schmetterlingwelt in nahezu allen Farben und Formen. 1.080 einzelne handbemalte gläserne Schmetterlinge ergeben das Gesamtkunstwerk. Drei volle Monate war Künstlerin Hilde Kuchler mit Mosaikkünstlerin Sophie Romoli beschäftigt um die gläsernen Unikate zu fertigen. Die Vorarbeit zum weltgrößten Glas-Schmetterling erfolgte in 9 Schritten – vom Glas schneiden, über Bemalung, Trocknung, brennen bei 900 Grad Celsius, entstauben, schleifen, Anhänger aufkleben und einpacken. Im letzten Arbeitsgang wurden die Glas-Schmetterlinge von fünf Personen zwei ganze Tage lang einzeln an dünnen Ketten dicht aneinander mit sogenannten Haltern montiert.
Größer als geplant – der Falter weist eine rekordverdächtige Flügelfläche von 15 m² auf – als größter Glas-Schmetterling der Welt flattert er direkt ins Buch der Rekorde.
An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön an den Eigentümer des Schmetterlingshauses Christoph Rahhofer für diese einzigartige Heimat des größten Glas-Schmetterlings bedanken. Für die wundervolle kreative Unterstützung und Umsetzung bedanken wir uns vom ganzen Herzen bei John Herzog. Die tatkräftige Helferin Sophie Romoli hat bei diesem riesen Projekt ein kreatives Händchen bewiesen und auch hier möchten wir ein großes Lob aussprechen. Vielen Dank an das tolle Team vom Empire of Glass, welche bei der Installation viel Geduld bewiesen haben! Nur gemeinsam können wir solch große Projekte umsetzen!
Bis 21.12 gibt es den größten Glas-Schmetterling in Tattendorf in der Schmetterlingswelt zu bestaunen. Wer Gutes tun und einen Einzel-Schmetterling des weltgrößten Glas-Schmetterlings aller Zeiten für zu Hause haben möchte, kann sich ein gläsernes Exemplar mitnehmen. Die bunten Falter sind in drei Größen erhältlich. Der Reinerlös dieser Aktion kommt den Schmetterlingskindern zugute. „Wer gerne mehr für die Schmetterlingskinder spenden möchte, ist herzlich willkommen“, erklärt Christoph Rahofer, die Mehreinnahmen werden eins zu eins an die Organisation weitergegeben.